Ein musikalisches Theater mit Kinderliedern
aus Japan und der Schweiz
Hoi!
Bonjour !
おはよう!
Lara, Aya und Grégoire la Grenoullie sprechen alle unterschiedliche Sprachen – trotzdem verstehen sie sich!
Sie sind beste Freunde und machen alles zusammen – spielen, essen, lernen und die Welt entdecken!
Was unternehmen wir heute zusammen?
Nächste Aufführung
Am Samstag 29. April 2023 / 10:30
La Volière, Musikschule Biel
Spitalstrasse 11, 2502 Biel
Eintritt frei – Kollekte
Die Plätze sind begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung per Email (info@singschmitues.ch) oder per Kontakt-Formular.
Vielen Dank.
https://www.youtube.com/@singschmitues
Vier MusikerInnen aus Japan und der Schweiz
Aya Tsujimoto (Gesang)
Die Sopranistin Aya Tsujimoto wurde in Osaka geboren. Bevor sie nach Europa kam, studierte sie an der Kochi Universität bei Joji Obara im Master Musikpädagogik und setzte ihre Studien anschliessend am Hamburger Konservatorium bei Ilse-Christine Otto fort. Von 2013 bis 2015 studierte sie an der Freiburger Musikhochschule bei Towako Sato-Schöllhorn. Im Januar 2015 debütierte sie als Serpetta in Mozarts „La finta giardiniera“. Im Rahmen von Konzerten in Deutschland, Holland und Rumänien sowie in der Schweiz und in Japan sang sie als Solistin u. a. im „Stabat Mater“ von G. B. Pergolesi, „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, in der „Matthäus-Passion“ und in zahlreichen Kantaten von J.S. Bach sowie die „Liebeslieder“ von Johannes Brahms. Zusätzlich arbeitet sie regelmässig als Gast im SWR-Vokalensemble Stuttgart unter der Leitung von Marcus Creed.
Lara Morger (Gesang)
Die Schweizer Mezzosopranistin Lara Morger studierte zunächst Fagott und Barockfagott in Zürich und Leipzig, wo sie auch ihre Gesangsausbildung bei Prof. Jeanette Favaro-Reuter und Marek Rzepka begann. Nach ihrem Bachelorabschluss bei Prof. Dorothea Wirtz in Freiburg i.Brg., schloss ihr Masterstudium Performance an der Hochschule der Künste in Bern bei Tanja Baumgartner mit Bestnote ab. Derzeit erweitert sie ihre Fähigkeiten im Bereich der Musikpädagogik im Masterstudium in Bern. Meisterkurse bei Christiane Iven, Emma Kirkby, Peter Kooijj und Ulrike Hofbauer haben ihre musikalische Ausbildung erweitert. Als Stipendiantin der Richard-Wagner-Stipendienstiftung, des Bovicelli-Stipendiums des Schloss Weissenbrunns für Interpretation und Aufführungspraxis der Musik des 17. Jahrhunderts und der BECA Bach der Salvat Foundation in Barcelona, konnte sie wertvolle musikalische Impulse sammeln. Als Solistin sang sie in verschiedenen Projekten mit Ton Koopman, Jordi Savall, Xavier Puig und Shunske Sato. 2019 sang sie im Naumburger Dom die Rolle des Joacim in Händels «Susanna» mit der lautten compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner. 2022 übernahm sie die Titelrolle des Alessandro in der gleichnamigen Oper von Händel am E.T.A-Hofmann Theater in Bamberg unter der Leitung von Gottfried von der Goltz.
www.laramorger.com
Anri Nishiyama Lepetit (Klarinette & Bassklarinette)
Die japanische Klarinettistin Anri Nishiyama Lepetit absolvierte ein Bachelorstudium und ein künstlerisches Masterstudium in Deutschland und schloss 2019 ihr pädagogisches Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Fabio Di Càsola ab. Als Musikerin ist sie sehr vielfältig aktiv, so ist spielt sie als Kammermusikerin in verschiedenen Ensembles unter anderem im Holzbläserquintett Tōniro und organisiert erfolgreich verschiedene Konzertformate in der Schweiz, in Japan, sowie im Ausland. Zudem arbeitet sie auch als Klarinetten-Lehrerin, Orchestermusikerin und Solistin. Sie war unter anderem Mitglied bei der Vielharmonie con brio und dem Sinfonieorchester Crescendo in Freiburg im Breisgau und spielte als Aushilfe beim Münchner Kammerorchester und der bayerischen Kammerphilharmonie. Als Solistin war sie zuletzt mit dem philharmonischen Orchester Budweis zu hören.
https://anriclarinet.com/
Jérôme Lepetit (Marimba & Schlagzeug)
Nach dem Erwerb eines Informatiker Diploms wechselte Jérôme Lepetit zum Schlagzeug, und schloss seinen Bachelor in Musik an der Musikhochschule Genf und anschliessend seinen Master in Interpretation mit Auszeichnung an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau ab. Als Mitglied des Freiburger Schlagzeugensembles trat er bis 2014 solistisch oder im Ensemble bei verschiedenen Festivals in der Mongolei, Ukraine, Russland, Polen und anderen auf. Bis 2016 war er Solopauker des Genfer Kammerorchesters. Nachdem er sich mit einem Minor in Blasorchesterleitung in Basel weitergebildet hat, ist er als Dirigent und Schlagzeug-Lehrer tätig, spielt regelmässig mit verschiedenen Orchestern und Ensembles und… fährt Züge durch die Schweiz!
Kontakt
Singsch mit üs?
Anri Nishiyama Lepetit
Email: info@singschmitues.ch